• Fahrzeugstandort: Bovenden
Farbe: schwarz/creme
Stoff: beige
4-Zylinder-Reihenmotor, 1172 ccm
Hchstgeschwindigkeit 95?105 km/h
Das Auto stammt aus einer belgischen Sammlung. Belgische Fahrzeugpapiere
Der Ford Taunus G93A war ein Pkw der unteren Mittelklasse, den die Ford-Werke Kln von 1939 bis 1942 als Nachfolger des Modells Eifel herstellten. 1948 wurde das Modell als Ford Taunus mit der internen Bezeichnung G73A wieder aufgelegt und bis 1952 gebaut. Die Form seiner Karosserie mit Buckelheck, die ihn von allen anderen Taunus-Modellen unterscheidet, brachte ihm den bis heute gebruchlichen Spitznamen ?Buckeltaunus? ein. Der Name Taunus wurde von Ford fr andere Modelle bis 1985 verwendet, zuletzt in Argentinien.
ZUBEHRANGABEN OHNE GEWHR, nderungen, Zwischenverkauf und Irrtmer vorbehalten!